Seite
|
Detailierte
Familienchronik |
|
Ahnentafel
Wenn
Ärzte Fehler machen
Eine Sendung vom 29.09.2003 um 22.30 - 23.15
Uhr im WDR
(Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch, 10.15
Uhr)
Ein Film von Jochen Voigt
Redaktion: Jo Angerer
Link
zum Originalbeitrag des WDR. |
Im April 1996 lässt sich der sportliche
19-jährige Arndt Nollert von seinem HNO-Arzt untersuchen, weil er nicht
genug Luft durch die Nase bekommt. Der Facharzt und Operateur diagnostiziert
eine Verkrümmung der Nasenscheidewand; er rät dem jungen Mann zu einer
baldigen Operation. Nach dem kleinen Eingriff würde er besser Luft bekommen.
Doch dieses Operationsziel erreicht der Arzt nicht - der kleine Routineeingriff
endet in einer Katastrophe: Der Chirurg verletzt eine Schlagader im
Kopf, dadurch verliert der Patient über zwei Liter Blut und überlebt
nur durch riskante Notoperationen, die ihm in letzter Minute das Leben
retten. Arndt Nollert ist einer von rund
hunderttausend Patienten, die jährlich Opfer eines ärztlichen Kunstfehlers
werden. Der verpfuschten Gesundheit folgt meist ein jahrelanges Spießrutenlaufen
um Schadenersatz und Schmerzensgeld. Endlose Gutachten und Gegengutachten
ziehen das Verfahren in die Länge. Erst jetzt, über sieben Jahren nach
der "Routineoperation" hat die Haftpflichtversicherung des Arztes den
Schaden anerkannt. Doch der heute 25-jährige Arndt Nollert, der ehemalige
Drachenflieger und Judokämpfer, führt jetzt das Leben eines Schwerbehinderten
im Rollstuhl. Story-Autor Jochen Voigt erzählt in seinem Film die Geschichte
einer verpfuschten Operation, die Geschichte der Folgen und die Geschichte
einer schier endlosen juristischen Auseinandersetzung. Zu Wort kommen
die behandelnden Ärzte ebenso wie die Eltern und Freunde, die Arndt
Nollert auf seinem nunmehr siebenjährigen Leidensweg begleitet haben.
Jetzt zählt nur eins:
Nach vorne schauen
Für Arndt beginnt das 2. Leben.
 1997 in Paris
|